
ZAHNERSATZ
Beim richtigen Zahnersatz zählt nicht nur eine gute Ästhetik, wichtig ist auch eine einwandfreie Funktion beim Essen und Sprechen.
Nach einer ausführlichen Untersuchung, Beratung und Aufklärung erstellen wir je nach Umfang der notwendigen prothetischen Versorgung zuerst eine individuelle Planung.
Wie ein Haus, braucht auch der Zahnersatz ein gutes und gesundes Fundament. Hierbei kommt häufig die gesamte Bandbreite der modernen Zahnheilkunde zur Anwendung. Es kann sich um Eingriffe
chirurgischer, konservierender (=zahnerhaltender), parodontaler und sogar kieferorthopädischer Art (=Behandlung von Zahnfehlstellungen) handeln.
Nur ein Zahn, der über ein gesundes Zahnbett verfügt, ist langfristig prothetisch belastbar.

KRONEN
Kronen sind ein festsitzender Zahnersatz.
Wir verwenden sie bei Verlust oder bei starker Schädigung der natürlichen Zahnkrone. Sie werden auf die vorbereiteten (beschliffenen) Zähne wie Kappen aufgesetzt, oder bei Zahnverlust auf ein Implantat.
Es gibt verschiedene Arten von Kronen.
Je nach Indikation beraten wir Sie gerne!
BRÜCKEN
Eine Brücke dient zum Ersatz von einem oder mehreren Zähnen und ist fest verankert. Als Pfeiler dienen die Nachbarzähne links und rechts der Lücke. Sie werden beschliffen und überkront.
Eine wichtige Voraussetzung für die Brücke ist ein gesundes Fundament. Um eine lange Lebensdauer des Ersatzes zu gewährleisten, sollten die Pfeilerzähne keine Zahnbetterkrankungen aufweisen, sondern noch fest
im Kiefer stehen.
Es ist mit Hilfe der Zahntechnik möglich, Kronen und Brücken zu schaffen, die sich vom natürlichen Zahn nicht mehr unterscheiden, denn die Ästhetik sollte nie zu kurz kommen.
TEILPROTHESE
Eine Teilprothese ist ein herausnehmbarer Zahnersatz im Ober- oder Unterkiefer bei Personen, die noch über einen Restzahnbestand verfügen. Wollen Sie keine unschönen, sichtbaren Klammern und Halteelemente haben, so empfehlen wir Ihnen die restlichen Zähne zu überkronen - auch zu deren Schutz - und mit unsichtbaren Halteelementen zu versehen. Dies gibt der Teilprothese auch einen besseren Halt und vermeidet die unschönen Metallklammern. Eine Alternative ist auch die fehlenden Zähne durch IMPLANTATE zu ersetzen.VOLLPROTHESE
Wenn man sich überlegt, wie eine Vollprothese eigentlich am zahnlosen Kiefer halten soll, dann stößt ein jeder auf das Grundproblem. Die Ersatzzähne müssen sich am Kiefer mehr oder weniger gut festsaugen. Dies ist nur möglich, wenn genügend hoher Kieferknochen vorhanden ist, was leider nach längerer Zahnlosigkeit selten der Fall ist. Durch IMPLANTATE kann der Sitz einer Totalprothese wesentlich verbessert werden.
Eine Prothese auf Implantaten hält fest im Mund und bringt somit neues Lebensgefühl.
ÜBER DIE VERSCHIEDENEN MÖGLICHKEITEN BERATEN WIR SIE GERNE AUSFÜHRLICH IN UNSERER PRAXIS!